AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in Ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Form gültig.
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die gesamte über den Online Shop www.natur-garn.shop begründete Geschäftsbeziehung zwischen der Firma skyonearth und dem Kunden.
Abweichenden Vorschriften des Vertragspartners widersprechen wir hiermit ausdrücklich. Alle Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch skyonearth. skyonearth ist jederzeit berechtigt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich aller eventuellen Anlagen mit einer angemessenen Kündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Vorher eingehende Aufträge werden noch nach der zum Zeitpunkt des Auftragseingangs gültigen Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bearbeitet.
1.2
Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Widerrufsrecht und -folgen
2.1
Dem Verbraucher steht in Bezug auf die bei www.natur-garn.shop gekauften Waren ein Widerrufsrecht zu. Der Widerruf kann ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen in Textform, also z.B. durch eMail oder durch Rücksendung der Ware an skyonearth erklärt werden. Die Frist beginnt frühestens mit dem Zeitpunkt, zu dem diese Belehrung in Textform mitgeteilt worden ist, nicht jedoch vor dem Tag des Eingangs der Warenlieferung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf ist zu richten an:
skyonearth - Natur Garn Cologne
Anja Wellhausen
E-Mail: sales@natur-garn.shop
2.2
Umtausch & Rückgabe
ist bei auf Bestellmaß zugeschnittener, fehlerfreier Meterware und preisreduzierten Artikeln nicht möglich.
Ebenso ist der Umtausch und die Rückgabe von speziell auf Kundenwunsch bestellter oder angefertigter Ware nicht möglich (gilt auch für Fertigartikel).
Auf Fertigartikel gewähren wir 14 Tage Rückgaberecht, sofern die Artikel originalverpackt und ungebraucht sind.
Rücksendungen sind vorher mit uns abzusprechen. Der Kunde trägt die Versandkosten für die Rücksendung.
2.3
Reklamationen
müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Sendung (lt. Fernabsatzgesetz) gemeldet werden.
Bei rechtzeitiger Reklamation stehen dem Kunden wahlweise die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche zu. (Wandlung; Minderung; Ersatzlieferung)
Unegalitäten und Farbunterschiede bei naturbelassenen, naturgefärbten und handgefärbten Garnen gehören zum Charakter der Garne und können nicht als Reklamationsgrund akzeptiert werden. Ebenso sind bei den Garnen gelegentliche Unregelmäßigkeiten nicht vermeidbar. Die auf den Bildern abgebildeten Garne können in der Farbe leicht vom Original abweichen.
Die Ware ist frei (ausreichend frankiert) an skyonearth zurückzusenden.
Unfreie Rücksendungen werden von uns nicht angenommen!
Die Rückzahlung des Kaufpreises erfolgt bei Rückgabe (Rücksendung) innerhalb von 14 Tagen und mängelfreiem Zustand der Ware in Höhe des Warenwertes laut Original Rechnung.
Bei einem Kaufbetrag ab € 40,-- erfolgt die Rückzahlung inklusive Porto, bei Beträgen unter € 40,- trägt der Käufer die Portokosten.
2.4
Das Widerrufsrecht besteht entsprechend § 312d Abs. 4 BGB unter anderem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind.
2.5
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind beiderseits empfangene Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde von skyonearth ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurück gewähren, kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie etwa im Ladengeschäft üblich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Paketversandfähige Waren sind an skyonearth zurück zu senden. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung zu tragen, soweit die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
3. Preise, Liefer- und Versandkosten, Vergütung und Zahlungsbedingungen
3.1
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten demzufolge alle Preisbestandteile einschließlich etwaig anfallender Steuern; jedoch können bei grenzüberschreitender Lieferung im Einzelfall weitere Steuern (z.B. im Falle eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben (z.B. Zölle) vom Kunden zu zahlen sein.
Für eventuelle Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Alle Angebote sind freibleibend.
Mindestbestellmenge:
Es gibt keinen Mindestbestellwert.
3.2
Die anfallenden Liefer- und Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Für Porto und Verpackung berechnen wir eine Versandkostenpauschale. Diese ist vom Kunden zu tragen.
3.3
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen dem Kunden Zahlung per Paypal, Giropay, Kreditkarte, Überweisung und Apple Pay zur Verfügung. Bankgebühren für Rücklastschriften oder mangels Deckung werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.
3.4
Der Kunde hat spätestens 7 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung den Kaufpreis zzgl. etwaiger Liefer- und Versandkosten zu zahlen. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist der Zeitpunkt des Geldeingangs zur vorbehaltlosen Verfügung von skyonearth maßgeblich. Nach erfolglosem Ablauf des Fälligkeitsdatums kommt der Kunde ohne weitere Erklärung seitens des Verkäufers in Zahlungsverzug. Ist ein Kunde länger als 14 Tage mit der Zahlung der Rechnung in Verzug, erfolgt die erste Zahlungserinnerung per Email kostenlos. Für die darauf folgende Mahnung per Brief mit der Post werden 5,-- Euro Mahngebühr zusätzlich in Rechnung gestellt. Bei darüber hinausgehendem Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, die Angelegenheit einem Inkasso-Dienst oder Rechtsanwalt zu übergeben. Die daraus resultierenden zusätzlichen Kosten sind vom Käufer zu tragen.
4. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum von skyonearth.
5. Liefer- und Versandbedingungen, Gefahrübergang
5.1
Die Lieferung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Vorauskasse. Das Risiko für unversicherten Versand, z. B. als Warensendung oder Päckchen trägt ausschließlich der Käufer. Der Versand der Ware innerhalb Deutschlands erfolgt in der Regel innerhalb von 3-5 Werktagen nach Eingang des vollständigen Kaufpreises zuzüglich etwaiger Liefer- und Versandkosten bei skyonearth. Teillieferungen sind zulässig, soweit sie dem Kunden zumutbar sind. Wenn sich die Lieferzeiten verlängern, erfolgt eine Benachrichtigung.
Lieferungen außerhalb Deutschlands erfolgen nur per Vorkasse. Die Angaben zu Lieferfristen sind unverbindlich.
Die Lieferfristen verlängern sich in angemessenem Umfang, wenn es durch Umstände, die bei Auftragserteilung nicht bekannt waren zu Lieferverzögerungen kommt, die skyonearth nicht zu verantworten hat. Eine Schadensersatzhaftung für einen Lieferverzug ist ausgeschlossen. Sollte ein bestimmter Artikel nicht mehr lieferbar sein, ist skyonearth berechtigt die Vertragspflicht zur Lieferung zu lösen. Bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
5.2
Der Kunde versichert, bei www.natur-garn.shop die richtige und vollständige Lieferanschrift hinterlegt zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen - etwa erneut anfallende Versandkosten oder Kosten für Rücklastschriften -, so hat der Kunde diese zu ersetzen.
Die Produkte von unserem Partner We are KAL werden durch We are KAL in Rechnung gestellt und versandt. Aus diesem Grund wird die Angabe der Rechnungs- und Lieferadresse an We are KAL weiter geleitet.
Die Produkte von unserem Partner Soil Yard werden durch Soil Yarn in Rechnung gestellt und versandt. Aus diesem Grund wird die Angabe der Rechnungs- und Lieferadresse an Soil Yarn weiter geleitet.
5.3
Sofern der Kunde Verbraucher sein sollte, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Kaufsache an den Kunden über. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf ihn über, sobald die Sendung an die für den Transport ausführende Person übergeben worden ist. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde sich im Annahmeverzug befindet.
6. Gewährleistungs- und Garantiebedingungen
6.1
Gewährleistung und Garantie gewährt skyonearth nach Maßgabe der folgenden Absätze. Eigene Garantien gibt skyonearth grundsätzlich nicht. Die bloße Präsentation der Artikel im Online Shop sind daher grundsätzlich lediglich als reine Leistungsbeschreibung anzusehen. Garantieerklärungen Dritter, insbesondere Herstellergarantien, bleiben hiervon unberührt. Etwaige Anfragen und / oder Beanstandungen jeglicher Art sind an skyonearth über die oben angeführten Kontaktdaten zu richten.
6.2
Keine Gewährleistung besteht bei Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Verwendung der Ware durch den Kunden entstanden sind. Gleiches gilt für einen sogenannten gewollten Verschleiß. Der Kunde ist generell nicht berechtigt, vorliegende Mängel selbst oder durch Dritte ohne vorherige und ausdrückliche Zustimmung seitens skyonearth beseitigen zu lassen (Selbstvornahme).
6.3.
Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften kann ein Verbraucher bei Mängeln an der gelieferten Sache zunächst lediglich Nacherfüllung verlangen und insoweit zwischen Mängelbeseitigung und Ersatzlieferung wählen. Jedoch ist skyonearth zur Verweigerung der gewählten Art der Nacherfüllung berechtigt, wenn diese nur zu unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.
6.4.
Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, so kann der Verbraucher den gesetzlichen Vorschriften entsprechend nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen, den Rücktritt vom Vertrag erklären, Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
6.5
Unternehmer haben innerhalb von 2 Wochen ab Empfang der Ware offensichtliche Mängel der Ware schriftlich gegenüber skyonearth anzuzeigen, andernfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige.
6.6
Die Verjährungsfrist für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln an einer neuen Sache beträgt zwei Jahre, für die Rechte eines Unternehmers ein Jahr. Die Verjährung bei Mängeln an einer Sache beginnt jeweils ab Ablieferung der Ware, wobei die vorstehenden Verjährungserleichterungen nicht gelten, soweit skyonearth haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.
7. Transportschäden
7.1
Die vom Transportunternehmen angelieferte Ware ist sofort nach Empfang im Beisein des Zustellers auf ihre Vollständigkeit und Unversehrtheit hin zu überprüfen.
7.2
Sofern offensichtliche Schäden festzustellen sind, sind diese dem Transportunternehmen sofort anzuzeigen. In diesem Fall verpflichtet sich der Kunde, diese Schäden auf den jeweiligen Versandpapieren zu vermerken und vom Zusteller quittieren zu lassen; die Verpackung ist aufzubewahren.
7.3
Bei teilweisem Verlust oder der Beschädigung der Ware, die im verpackten Zustand nicht erkennbar war, hat der Kunde dies skyonearth innerhalb von 3 Tagen nach Ablieferung oder aber zumindest binnen 7 Tagen nach Ablieferung dem Transportunternehmen anzuzeigen, um so sicherzustellen, dass etwaige Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen rechtzeitig geltend gemacht werden.
7.4
Etwaige Rechte und Ansprüche des Kunden - vor allem die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen - bleiben von den vorstehenden Regelungen unter den Ziffern 9.1. bis 9.3. unberührt.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Das in Deutschland geltende Recht ist maßgebend.
8. Schlußbestimmung:
Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so berührt diese die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen nicht. Vielmehr gilt an Stelle der unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, die die Parteien zur Erreichung des gleichen wirtschaftlichen Ergebnisses vereinbart hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten. Gleiches gilt für die Unvollständigkeit der Bestimmungen entsprechend.